Klarna Datenschutzrichtlinie
Klarna Datenschutzrichtlinie
Bei Klarna ist uns Ihre Privatsphäre wichtig. Daher erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten verantwortungsbewusst und unter Berücksichtigung Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Klarna Bank AB (publ) („Klarna“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verwendet, wenn Sie einen der Dienste von Klarna (den „Dienst“ oder zusammenfassend die „Dienste“) nutzen und Kunde werden. Beispiele für unsere Dienste sind Zahlungen mit einer unserer Zahlungsoptionen, Kontaktaufnahme mit uns, Nutzung des Klarna-Webportals und der mobilen App (die „Klarna-Apps“) oder die automatische Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten beim Bezahlvorgang. Zur Kasse gehen . Darüber hinaus beschreibt diese Datenschutzrichtlinie Ihre Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und wie Sie diese ausüben können.
Es ist wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Datenschutzerklärung lesen und verstehen. Diese gilt für alle personenbezogenen Daten, die Klarna verarbeitet, mit Ausnahme der Bestimmungen in Abschnitt 1.
Einige unserer Dienste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Inhalte und Funktionen, die von anderen Unternehmen oder Organisationen als Klarna angeboten werden („Dienste Dritter“). Dies geschieht beispielsweise, wenn Sie von unseren Websites auf Websites Dritter verlinken oder wenn Sie während der Nutzung Ihres Webbrowsers in der Klarna App auf Websites Dritter zugreifen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dienste Dritter, und Klarna ist nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritten verantwortlich.
„Wir“, „unser“ oder jede andere Bezugnahme auf „uns“ bezieht sich auf die Klarna Bank AB (publ), eingetragen im schwedischen Handelsregister unter der Nummer 556737-0431 und mit Hauptsitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Im Sinne des europäischen Datenschutzrechts fungieren wir als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten oder anderweitig über Sie erheben, und sind für die Verwendung Ihrer Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verantwortlich.
1. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klarna
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Klarna Ident und Klarna Open Banking im Rahmen der Erbringung der Dienste erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien dieser Dienste, die Ihnen bei deren Nutzung angezeigt werden. Diese separaten Richtlinien gelten anstelle der hier bereitgestellten Informationen. Für ausgewählte Kampagnen oder zeitlich begrenzte Angebote können weitere spezifische Datenschutzrichtlinien gelten, die in diesen Fällen zusammen mit diesen angezeigt werden.
Wenn Sie Mitarbeiter von Klarna sind, sich bei uns beworben haben oder in einem unserer Partnergeschäfte beschäftigt sind, unterliegt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Klarna anderen Datenschutzrichtlinien. Je nach Ihrer Beziehung zu Klarna erhalten Sie die entsprechenden Informationen. Bitte kontaktieren Sie uns unter den in Abschnitt 13 unten angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie eine Kopie der für Sie relevanten Datenschutzrichtlinie wünschen.
2. Welche Daten nutzen wir?
2.1 Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten
Sie können uns Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen, wenn Sie einen Klarna-Dienst nutzen, beispielsweise wenn Sie eine der von Klarna angebotenen Zahlungsmethoden auswählen, wenn Sie uns kontaktieren oder wenn Sie die Klarna-App verwenden. Der Benutzer wird daher gebeten, daran zu denken, dass für die korrekte Bereitstellung der Dienste die Angabe seiner personenbezogenen Daten erforderlich ist .
Abhängig von den gewählten Diensten können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
-
Identifikationsdaten und Kontaktdaten – Name, Geburtsdatum, Steuernummer, Ausbildung, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Handynummer, Staatsangehörigkeit, Gehalt, Audioaufnahmen, Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen und Ihrem Personalausweis etc.
-
Zahlungsdetails – Kredit- oder Debitkartendaten (Kartennummer, Ablaufdatum und CVV-Code), Bankkontonummer usw.
-
Besondere Kategorien von Daten Sie können uns nach eigenem Ermessen Informationen zur Verfügung stellen, die „besondere Kategorien“ personenbezogener Daten gemäß der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“) darstellen. Dazu gehören beispielsweise Daten über religiöse Überzeugungen, politische Meinungen oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, Daten zu Ihrer Gesundheit, biometrische Daten oder Daten zu Ihrem Sexualleben oder Ihrer sexuellen Orientierung. Sie werden niemals aufgefordert, diese Art personenbezogener Daten anzugeben, um auf unsere Dienste zuzugreifen. Diese Kategorie personenbezogener Daten darf uns nur auf freiwilliger Basis und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zur Verfügung gestellt werden. Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in Abschnitt 5.
Sie können Ihre Profilinformationen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten und anderer bearbeitbarer Einstellungen, jederzeit über die Klarna-App oder durch Kontaktaufnahme mit uns ändern.
2.2. Von Klarna erhobene personenbezogene Daten
Abhängig von dem von Ihnen gewählten Dienst kann Klarna die folgenden Informationen über Sie entweder direkt oder über Dritte (wie Kreditauskunfteien oder Betrugspräventionsagenturen, Agenturen und öffentlich zugängliche Datenbanken) erfassen:
-
Identifikationsdaten und Kontaktdaten – Name, Geburtsdatum, Steuernummer, Ausbildung, Beruf, Geschlecht, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Handynummer, Staatsangehörigkeit etc.
-
Informationen zu Waren und/oder Dienstleistungen – Daten zu den vom Nutzer erworbenen oder bestellten Waren oder Dienstleistungen, wie beispielsweise Warenarten oder Sendungsidentifikationsnummern.
-
Finanzielle Informationen – von Dritten erhobene Finanzinformationen über Einkommen, etwaige Kredite, negative Zahlungseingänge, bisherige Zahlungen oder Kreditzusagen.
-
Informationen zu Ihrer Interaktion mit Klarna – wie Sie die Dienste nutzen, einschließlich Daten zu Ihren ausstehenden Schulden und Ihrer Schuldenhistorie sowie Ihrer Klarna-Rückzahlungshistorie; technische Daten wie Seitenantwortzeiten, Downloadfehler, persönliche Vorlieben; und Ihre Interaktionen mit dem Klarna-Kundendienst usw.
-
Aufgezeichnete Telefongespräche – Wir zeichnen Telefongespräche des Benutzers mit dem Kundendienst auf.
-
Informationen zur Interaktion zwischen dem Benutzer und den Geschäften – Ihre Beziehung zu dem Geschäft, in dem Sie einkaufen, beispielsweise Informationen darüber, ob Sie die Waren erhalten haben und um welche Art von Geschäft es sich handelt.
-
Informationen über die Gerät – wie Ihre IP-Adresse, Spracheinstellungen, Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem und Plattform sowie Bildschirmauflösung. Weitere Informationen darüber, wie wir Daten von Ihnen erheben, finden Sie in Abschnitt 11 weiter unten. Gerät des Nutzers oder wir speichern diese auf demselben.
-
Informationen aus externen Sanktionslisten und zu politisch exponierten Personen (PEPs) – Wir können Ihre Daten mit denen auf Sanktionslisten und sogenannten „Politisch Exposed Persons“ (PEPs) abgleichen. Diese Listen enthalten Daten wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihren Geburtsort, Ihren Beruf oder Ihre Position sowie den Grund für Ihre Aufnahme in diese Listen.
-
Servicespezifische Informationen : Um Ihnen einige unserer Dienste zur Verfügung zu stellen, erheben und verarbeiten wir möglicherweise zusätzliche personenbezogene Daten, die nicht in den oben genannten Kategorien enthalten sind. Weitere personenbezogene Daten, die für den jeweiligen Dienst verarbeitet werden, finden Sie in Abschnitt 4.
3. Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Abhängig von den genutzten Diensten kann Klarna personenbezogene Daten für die unten aufgeführten Zwecke auf der jeweils angegebenen Rechtsgrundlage verarbeiten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in unseren Diensten finden Sie in Abschnitt 4 unten.
Verarbeitung zur Bereitstellung der Dienste
Zweck der Verarbeitung |
personenbezogene Daten |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Verwalten Sie unsere Beziehung zu Ihnen/unserem Kunden auf verschiedene Weise, beispielsweise im Hinblick auf die Verwaltung Ihrer Zahlungen oder zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus mit Ihnen geschlossenen Kreditverträgen. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen zu Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und den Händlern, Informationen über die Gerät , spezifische Informationen zu den Diensten. |
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. |
Erstellen und Senden von Informationen in elektronischem Format an den Benutzer (nicht kommerzieller Natur). |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen zu Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und den Händlern, Informationen über die Gerät , spezifische Informationen zu den Diensten. |
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. |
Bewerten Sie den besten Kanal, um den Benutzer zu kontaktieren und ihn über die ausstehenden Schulden zu informieren. |
Identifikations- und Kontaktinformationen, Finanzinformationen (sofern verfügbar) und Informationen zu Ihren Interaktionen mit Klarna. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Sie auf möglichst effiziente Weise kontaktieren zu können. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Bewerten Sie, in welcher Reihenfolge die verschiedenen Zahlungsmethoden dem Benutzer auf der Kasse eines Ladens. Diese Verarbeitung und die damit verbundene Darstellung haben jedoch keinen Einfluss auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie Klarna unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Diese Verarbeitung stellt ein Profiling dar. Weitere Informationen zum Profiling finden Sie in Abschnitt 6. |
Identifikations- und Kontaktinformationen, Informationen über Waren und Dienstleistungen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna und Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften. |
Wenn Sie die in Abschnitt 4.4 dargelegten Servicebedingungen von Klarna akzeptiert haben, ist die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen die anwendbare Rechtsgrundlage. Wenn Sie diesen Bedingungen jedoch nicht zugestimmt haben, stützt Klarna die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse, da Klarna (und Sie als Kunde) ein berechtigtes Interesse daran haben, dass Ihre bevorzugte Zahlungsmethode an prominenter Stelle angezeigt wird. Kasse . Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Führen Sie Umfragen mit Benutzern/Kunden zu ihrer Zufriedenheit mit unseren Diensten durch (z. B. nach der Nutzung des Klarna-Kundendienstes) per E-Mail, SMS, Telefon oder auf andere Weise. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Sie werden auch über Ihr Widerspruchsrecht ( Opt-out ) informiert, wenn Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu diesem Zweck verwendet wird. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen zu Waren/Dienstleistungen und Informationen zur Interaktion zwischen dem Benutzer/Kunden und Klarna sowie zwischen dem Benutzer/Kunden und den Händlern. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Führen Sie Kredit- und Betrugsprüfungen durch, um festzustellen, welche Zahlungsmethoden wir Ihnen basierend auf den internen Daten von Klarna anbieten können. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen zu Waren/Dienstleistungen und Finanzinformationen (sofern intern bereits vorhanden), Informationen zur Interaktion zwischen dem Kunden und Klarna sowie zwischen dem Kunden und dem Händler sowie Gerätedaten. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Kredit- und Betrugsprüfungen durchzuführen, um zu entscheiden, welche Zahlungsmethode Ihnen angeboten wird. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Führen Sie vor der Kreditvergabe Bonitätsprüfungen durch (Informationen zu unseren Kreditdienstleistungen finden Sie in Abschnitt 4.1 und Informationen zur Zusammenarbeit mit Kreditauskunfteien in Abschnitt 7). |
Identifikations- und Kontaktinformationen, Finanzinformationen und Informationen zu Interaktionen zwischen dem Kunden und Klarna. |
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, sofern die Kreditvergabe gesetzlich geregelt ist. Sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen bestehen, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten. |
Verhindern Sie Cyberangriffe (z. B. DDoS-Angriffe) auf Klarna-Dienste als Teil unserer Verpflichtung, die Kontinuität und Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen über die Interaktion zwischen dem Kunden und Klarna sowie zwischen dem Kunden und den Händlern, sowie Daten über Gerät gebraucht. |
Verfolgen Sie Klarnas berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit seiner Dienste. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Fähigkeit, mit der Verletzlichkeit des Klienten umzugehen (wenn dieser sich aufgrund persönlicher Umstände in einer verletzlichen Lage befindet). |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen zu Interaktionen zwischen dem Benutzer und Klarna, besondere Kategorien personenbezogener Daten. |
Basierend auf der Zustimmung des Kunden. |
Um unsere Dienste zu verbessern, unsere Mitarbeiter zu schulen und die Qualität unserer Dienste sicherzustellen sowie zu dokumentieren, was zwischen Ihnen und dem Kundenservice von Klarna vereinbart und entschieden wurde. |
Aufzeichnung von Telefongesprächen. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung seiner Dienste sowie an der Bereitstellung von Schulungen und Qualitätssicherung. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Weitergabe Ihrer Daten an Geschäfte, Lieferanten und andere. (Weitere Informationen dazu, wie und warum wir Ihre Daten weitergeben, finden Sie in Abschnitt 7.) |
Alle in Absatz 2 genannten Kategorien personenbezogener Daten. |
Je nach Empfänger siehe Abschnitt 7. Beispielsweise hat Klarna zum Zwecke der Bereitstellung der Dienste ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Anbietern und kann einer gesetzlichen Verpflichtung zur Weitergabe von Daten an Behörden unterliegen. Die Weitergabe von Daten an Zahlungsdienstleister ist für die Erfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Zahlungsvertrags erforderlich. |
Führen Sie Risikoanalysen durch, verhindern Sie Betrug und managen Sie Risiken (z. B. durch die Überprüfung Ihrer Identität und die Durchführung von Kontrollen bei Betrugspräventionsagenturen und ähnlichen Agenturen). Eine genauere Beschreibung der Unternehmen zur Betrugsprävention, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie in Abschnitt 7. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und den Händlern, besondere Kategorien personenbezogener Daten, Informationen über die Gerät . |
Klarna und andere Parteien (insbesondere ihre Kunden) haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Aktivitäten zum Geschäftsrisikomanagement, beispielsweise zur Bekämpfung von Betrugsrisiken. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. Darüber hinaus ist Klarna gesetzlich verpflichtet, die Identität seiner Kunden festzustellen. Die Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. |
Durchführung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Inkasso (z. B. Inkasso und Abtretung von Forderungen). |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen und Informationen zu Interaktionen zwischen dem Kunden und Klarna sowie zwischen dem Kunden und den Geschäften. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Inkasso- und Abtretungstätigkeiten. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Produktverbesserung und Forschung
Anonymisieren Sie Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Analyse des Kundenverhaltens für die Produktentwicklung. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen zu Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und den Händlern, Informationen über die Gerät , spezifische Informationen zu den Diensten. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Produktentwicklung und der Analyse des Kundenverhaltens. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Führen Sie Datenanalysen durch, um Produkte zu verbessern und zu testen (z. B. um Modelle zur Risiko- und Betrugsprävention zu verbessern). |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen zu Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und den Händlern, Informationen über die Gerät , Informationen aus externen Sanktions- und PEP-Listen (politisch exponierte Personen), spezifische Informationen zu den Diensten. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse von Daten für die Produktentwicklung und -tests. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Ermöglichen Sie interne Analysen und die Entwicklung statistischer Modelle. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen zu Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und den Händlern, Informationen über die Gerät , spezifische Informationen zu den Diensten. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, interne Analysen zur Entwicklung statistischer Modelle zu ermöglichen. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Erlauben Sie externe Forschung, die beispielsweise von Universitäten oder anderen Organisationen durchgeführt wird. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen zu Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und den Händlern, Informationen über die Gerät , spezifische Informationen zu den Diensten. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, externe Forschung zu ermöglichen und zum allgemeinen gesellschaftlichen Interesse an der Unterstützung der Forschung beizutragen. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Einhaltung der Vorschriften und Minderung des Risikos rechtlicher Schritte für Klarna
Halten Sie die geltenden Vorschriften ein, beispielsweise Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung und Rechnungslegung sowie die Eigenkapitalanforderungen. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Informationen zu Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen dem Benutzer und den Händlern, Informationen über die Gerät , Informationen aus externen Sanktions- und PEP-Listen (politisch exponierte Personen), spezifische Informationen zu den Diensten. |
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. |
Analyse von Sanktions- und politisch exponierten Personen (PEP-Listen). |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen aus Sanktionslisten und zu politisch exponierten Personen (PEPs). |
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. |
Schützen Sie Klarna vor rechtlichen Schritten und setzen Sie seine gesetzlichen Rechte durch. |
Alle in Absatz 2 genannten Kategorien personenbezogener Daten. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, sich vor Rechtsansprüchen zu schützen und seine gesetzlichen Rechte durchzusetzen. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
Kommerzielle Angebote
Unterbreiten Sie Kunden Vorschläge und kommerzielle Angebote zu unseren Dienstleistungen. Der Benutzer kann sich jederzeit abmelden. indem Sie uns kontaktieren: siehe Abschnitt 13. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen zur Interaktion zwischen dem Kunden und Klarna sowie zwischen dem Kunden und den Händlern, spezifische Informationen zu den Diensten. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Kunden Marketingaktivitäten und kommerzielle Angebote bereitzustellen. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
|
Wählen Sie die kommerziellen Angebote aus, die dem Benutzer bereitgestellt werden sollen. Diese Datenverarbeitung endet, wenn der Benutzer den Erhalt kommerzieller Angebote ablehnt. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Informationen über die Interaktion zwischen dem Kunden und Klarna sowie zwischen dem Kunden und dem Händler, Informationen über die Gerät , spezifische Informationen zu den Diensten. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Auswahl der Ihnen unterbreiteten Marketingangebote. Wir stellen sicher, dass die zu diesen Zwecken durchgeführte Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses notwendig ist und dass unser Interesse Ihr Interesse an der Nichtverarbeitung Ihrer Daten überwiegt. |
|
Liefern Link gesponsert von Shop-Produkten und -Dienstleistungen. | Informationen zu Produkten/Dienstleistungen, Informationen zur Interaktion zwischen dem Benutzer und Klarna, Informationen zur Interaktion zwischen dem Kunden und den Geschäften, Informationen zur Gerät und spezifische Informationen zu Dienstleistungen. |
|
4. Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für bestimmte Dienste
Dieser Abschnitt beschreibt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten speziell für bestimmte Dienste. Weitere Informationen zu unseren Diensten und deren Funktionen finden Sie in den Geschäftsbedingungen des jeweiligen Dienstes.
4.1 Klarna Kreditdienste
Die folgenden Dienste beinhalten die Bereitstellung von Krediten an Sie: Ratenkauf (Rechnung), Sofortüberweisung (Lastschrift), Finanzierung, Klarna Card und Einwegkarte (beide in der Klarna App verfügbar). Um diese Dienste anbieten zu können, führen wir eine Bonitätsprüfung Ihrerseits durch. Diese Prüfung basiert auf den von Ihnen angegebenen Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen zu Ihrer Interaktion mit Klarna sowie Finanzinformationen. Zu den Finanzinformationen gehören auch extern von Kreditauskunfteien eingeholte Informationen, wie z. B. Ihr Einkommen und Ihr Zahlungsverhalten. Weitere Informationen zu unserer Bonitätsprüfung finden Sie in Abschnitt 7.
Die Klarna Card und Einwegpapier
Wenn Sie die Klarna Card und die Einwegkarte (verfügbar in der Klarna App) beantragen, führt Klarna eine Bonitätsprüfung für Sie/Ihren Kunden durch, wie bei anderen Kreditdienstleistungen auch. Wenn Sie eine Klarna Card besitzen, wird Ihre Bonitätsprüfung ständig aktualisiert und basiert auf Ihren Interaktionen mit Klarna.
Wir geben Informationen über Sie und Ihre Einkäufe bei der Nutzung Ihrer Klarna Card an VISA und VISA-Netzwerkmitglieder weiter, soweit dies zur Abwicklung von Kartentransaktionen, zur Betrugsprävention und zur Einhaltung geltender Vorschriften erforderlich ist. Wenn Sie Ihre Klarna Card verlängern oder eine neue erhalten, übermitteln wir diese Informationen an VISA, damit VISA Dritte, bei denen Sie Ihre Karteninformationen gespeichert haben (z. B. bei wiederkehrenden Transaktionen), informieren kann.
Wenn Sie Ihre Klarna Card zu Ihrem E-Wallet hinzufügen, müssen wir Ihre Daten möglicherweise auch an Ihren E-Wallet-Anbieter weitergeben, wie in dessen Datenschutzrichtlinie beschrieben.
4.2 Sie klicken auf eine unserer Werbeaktionen oder Veranstaltungsankündigungen, die von Dritten in sozialen Medien veröffentlicht wurden
Wenn Sie auf eine unserer Werbeaktionen oder Veranstaltungsankündigungen klicken, die von Dritten in den sozialen Medien gepostet wurden, erhalten wir möglicherweise die Kontaktinformationen über Sie, die Sie in Verbindung mit Ihrem Social-Media-Profil angegeben haben (wie etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie alle anderen relevanten Geschäftsinformationen wie etwa den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Adresse und Ihre Branche).
4.3 Klarna-Konten (Spar- und Zahlungskonten)
Wenn Sie ein Klarna-Konto besitzen, verarbeitet Klarna auch Ihre Transaktions- und Guthabendaten. Wenn Sie Transaktionen oder Zahlungen auf andere Konten tätigen, gibt Klarna Ihren Namen und Ihre Kontonummer an den Empfänger und dessen Finanzinstitut weiter.
Wenn Sie Zahlungen auf ein Klarna-Konto getätigt haben, verarbeitet Klarna außerdem die Daten, die es von der Bank erhält, die Sie für die Transaktion verwendet haben, einschließlich Ihres Namens und Ihrer Kontonummer.
4.4 Das von Klarna gemäß den Servicebedingungen angebotene Benutzererlebnis
Um Ihnen vor und nach Ihrem Einkauf ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen, bietet Klarna die nachfolgend beschriebenen Dienste an, die auch in den Klarna-Nutzungsbedingungen näher beschrieben werden. Die Nutzung dieser Dienste beinhaltet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt:
Betriebsverlauf
Wir speichern Informationen über die Waren und Dienstleistungen, die Sie über unsere Dienste erwerben oder auf die Sie uns anderweitig Zugriff gewährt haben, damit wir sie Ihnen anzeigen können.
Informationen automatisch ausfüllen
Das automatische Ausfüllen der Kontaktinformationen der Benutzer kann auf zwei Arten erfolgen: durch Benutzerinteraktion und/oder durch Kekse.
Automatisches Ausfüllen durch Benutzerinteraktionen
Wenn Sie die Dienste nutzen, fragen wir Sie möglicherweise nach Ihren Identifikations- und Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und/oder Personalausweisnummer. Wir speichern diese Informationen in unseren Systemen. Bei Ihrer Rückkehr müssen Sie nur bestimmte Kontaktdaten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postleitzahl oder Personalausweisnummer (je nach Land) angeben, damit wir die restlichen Felder automatisch mit Ihren zusätzlichen Informationen füllen können.
Autofill über Cookies
Eine weitere Methode zur automatischen Dateneingabe ist die Installation eines Klarna-Cookies auf Ihrem Gerät des Benutzers (Computer, Tablet, Mobiltelefon), der es dem Benutzer ermöglicht, seine Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum, Personalausweisnummer und Kartendetails auf der Klarna-Plattform zu speichern. In diesem Fall verwenden wir die Kekse um bereits bei Klarna gespeicherte Daten zu importieren, wenn Sie unsere Dienste mit demselben Gerät . Wir füllen die Daten dann automatisch aus, wenn Sie mit Klarna interagieren.
Deaktivieren der AutoFill-Funktion
Wenn Sie die Autofill-Funktion nicht nutzen möchten, können Sie uns kontaktieren, um diese Einstellung zu deaktivieren. Sie können Ihre Einstellungen auch direkt in der Klarna-App oder während des Bezahlvorgangs in einem Geschäft ändern. Schließlich können Sie Ihre Kekse von Ihrem Gerät und eliminieren damit auch unseres.
Vorab ausgewählte bevorzugte Zahlungsmethoden
Klarna kann Ihre bevorzugte Zahlungsmethode für Einkäufe ermitteln und für Sie voreinstellen. Dieser Vorgang hat jedoch keinen Einfluss auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden. Zu diesem Zweck verarbeitet Klarna Daten aus Interaktionen zwischen Ihnen und Klarna, wie beispielsweise Daten zu früheren Zahlungsmethoden, Einkäufen, Beträgen und Filialen. Diese Datenverarbeitung stellt ein Profiling dar. Weitere Informationen zum Profiling finden Sie in Abschnitt 6.
Angebote und Vorteile
Um Nutzern Angebote und Vorteile wie Rabatte, Sonderaktionen, Produktvorverkäufe, Werbeaktionen, kommerzielle Angebote, Proben, Werbegeschenke usw. anbieten zu können, erfassen wir Informationen über die Interaktion zwischen dem Nutzer und Klarna (z. B. die Anzahl der Einkäufe in einem bestimmten Zeitraum) sowie Daten zur Kontaktaufnahme und Identifizierung des Nutzers. Diese Aktivitäten können Profiling beinhalten. Weitere Informationen zum Profiling finden Sie in Abschnitt 6.
Diese Daten bilden die Grundlage für Klarnas Marketing- und Kundenanalysen, Geschäftsentwicklung und Geschäftsprozesse sowie für statistische Zwecke.
Im Rahmen des Angebots- und Vorteilsprogramms können Klarna, seine Lieferanten und Subunternehmer (im Auftrag von Klarna) diese Daten verwenden, um Ihnen Angebote und Vorteile per Post, SMS, E-Mail , sozialen Medien und andere digitale Kanäle. Klarna und seine Lieferanten und Subunternehmer nutzen keine digitalen Kanäle. Marketing zu diesem Zweck vorgesehen (zum Beispiel E-Mail oder Textnachrichten), wenn der Benutzer sich abgemeldet hat Aktien zu erhalten von Marketing direkt (d. h. wenn der Benutzer nicht sein Einverständnis erklärt hat sofern dies durch nationale Gesetzgebung vorgeschrieben ist).
Um den Widerspruch auszusprechen Um Angebote und Vorteile zu erhalten, kann sich der Nutzer über den in den von Klarna gesendeten E-Mails angegebenen Link oder durch Kontaktaufnahme mit Klarna abmelden (siehe Abschnitt 13).
Die Klarna App
Wenn Sie die Klarna App nutzen, werden einige zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. von Ihnen mit Ihrer Einwilligung hochgeladene Informationen), um die Bereitstellung der von Ihnen innerhalb der App gewählten Dienste zu gewährleisten, wie unten beschrieben. Wenn Sie Prämien einlösen oder an bestimmten Angeboten teilnehmen, kann der Anbieter dieser Angebote außerdem davon ausgehen, dass Sie die Dienste von Klarna genutzt haben. Die Personalisierung von Inhalten stellt eine Profilerstellung Ihrer Daten dar, die integraler Bestandteil der Klarna Shopping Assistant App ist. online ; weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 6.
-
Personalisierte Artikel und Anzeigen : Möglicherweise sehen Sie personalisierte Artikel und Anzeigen auf der Grundlage Ihrer früheren Einkäufe, Kontakt- und Identifikationsdaten, Daten über Waren oder Dienstleistungen, Daten über Ihre Interaktionen mit Klarna, Daten über Ihre Interaktionen mit Geschäften, Gerätedaten und dienstspezifischen Daten.
- Gesponserte Links : Wenn der Benutzer auf einen Link Wenn Sie eine gesponserte Anzeige für ein Geschäft, ein Produkt oder eine Dienstleistung erhalten, werden Sie über einen Drittanbieter, ein sogenanntes „Partnernetzwerk“ (siehe Abschnitt 7.14 für weitere Erläuterungen), auf die Website des Geschäfts weitergeleitet. Das Partnernetzwerk kann Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät platzieren, die Daten darüber enthalten, ob Sie auf die Anzeige geklickt haben. Link in der Klarna-App gesponsert und anschließend verwendet, um den Besuch des Benutzers in einem Geschäft zu verfolgen, um eine mögliche Provision für Klarna zu berechnen.
-
Personalisierte Klarna-Übersicht : In der Übersicht können Sie den Status und Verlauf Ihrer Klarna-Käufe einsehen, auf etwaige Rückerstattungen zugreifen und Ihre Zahlungsbedingungen bezahlen oder verlängern.
- Personalisierte Einkaufssammlungen : Wenn Sie Klarna Informationen, Themen, Produkte und Dienstleistungen mitgeteilt haben, die für Sie im Allgemeinen von Interesse sind, verwendet Klarna diese Informationen, um Ihnen personalisierte Einkaufssammlungen bereitzustellen, in denen Sie auf Ihre Interessen zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen finden.
-
Versand und Sendungsverfolgung von Paketen : In einigen Fällen kann der Benutzer den Weg von Sendungen verfolgen.
-
Möglichkeit, Geschäften zu folgen : Wenn Sie einem Geschäft folgen, erhalten Sie Informationen zu den Angeboten dieses Geschäfts. Klarna prüft automatisch, ob diese Einkäufe im Rahmen des aktuellen Angebots für Rabatte oder andere Angebote infrage kommen.
-
Kreditdienste : Wir bieten Benutzern möglicherweise Kredite auf Grundlage früherer Käufe an.
- Einkaufen mit einer Einwegkarte : Das Einkaufen über die Klarna-App ist eine Möglichkeit, die Zahlungsmethoden von Klarna in fast jedem Geschäft mit einer Einwegkarte zu nutzen. Wenn Sie Ihre Einwegkarte verwenden, sammelt Klarna Informationen über Ihre Einkäufe und zeigt Ihnen diese in der App an.
-
Kundensupport : Wenn Sie den Kundensupport über oder in Verbindung mit der Klarna-App kontaktieren, haben wir Zugriff auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen.
-
E-Mail-Verbindung: Wenn Sie Ihr E-Mail-Konto mit dem Klarna Email Connect-Dienst verbunden haben, greift Klarna regelmäßig auf Ihr E-Mail-Konto zu, um zusätzliche Informationen zu Ihren Waren und Dienstleistungen sowie Ihren Interaktionen mit Geschäften zu erfassen und diese in die Klarna-App hochzuladen. Sie können den Dienst jederzeit deaktivieren, indem Sie Klarnas Zugriff entfernen.
-
Finden Sie das Geschäft: Sie können Ihren Standort mit Klarna teilen. Klarna kann Ihnen dann anhand dieser Informationen Filialen in Ihrer Nähe anzeigen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Standortfreigabe auf Ihrem Gerät deaktivieren. Klarna speichert Ihren Standort nach der Anzeige der Filialen nicht.
-
Der Webbrowser In-App : Die Klarna App enthält einen Webbrowser, mit dem Sie auf Händler-Websites und Online-Shops zugreifen und dort mit Klarna-Zahlungsmethoden einkaufen können, auch in Geschäften, die unsere Zahlungsmethoden noch nicht anbieten. Klarna sammelt Informationen über Ihre Browsernutzung, um Ihnen relevante Angebote zu unterbreiten. Darüber hinaus können die von Ihnen besuchten Websites eigene Cookies und andere Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät speichern.
-
Visuelle Suche : Sie können Produktfotos hochladen, indem Sie entweder ein Foto des Produkts aufnehmen oder ein Foto aus der Bibliothek Ihres Telefons auswählen. Klarna versucht dann, Produkte zu finden, die den von Ihnen hochgeladenen Produkten ähneln, um sie Ihnen anzuzeigen.
-
Wunschliste : Sie können Produkte und Dienstleistungen in der Klarna-App zu Ihrer Wunschliste hinzufügen, um sie später wiederzufinden oder ihre Preise im Blick zu behalten. Sie können Ihre Wunschliste auch mit anderen teilen, z. B. mit Freunden und Familie. Diese können dann Ihr Profilbild und Ihren Benutzernamen sehen. Wenn Sie auf der Website eines Shops angemeldet sind, kann der Link zu einem Produkt oder einer Dienstleistung, die Sie Ihrer Wunschliste hinzugefügt haben, in einigen Fällen personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse enthalten.
-
Verbundene Bankkonten (Personal Finance Service): Mit diesem Service erhalten Sie einen Überblick über Ihre Finanzen, der nicht nur Ihre Transaktionen mit Klarna, sondern auch mit verknüpften Bankkonten umfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen, verarbeitet Klarna Informationen über das externe Konto und andere Konten (z. B. Kartenkonten), die Sie verknüpfen, und erhebt personenbezogene Daten wie Kontonummer, Bank, Transaktionsverlauf, verfügbares Guthaben und Vermögen. Auf Grundlage dieser Daten zeigt Ihnen Klarna Tools zur Verwaltung Ihrer Finanzen an und stellt diese bereit, indem es auf Ihre spezifische Situation zugeschnittene Angebote erstellt (basierend auf Profiling, wie in Abschnitt 6 erläutert). Dies geschieht durch einen Vergleich Ihrer Ausgaben mit denen anderer Nutzer des Service. Auf Grundlage dieses Vergleichs kann Klarna gemeinsam mit seinen Partnern Möglichkeiten zur Minimierung fixer und nicht fixer Kosten anbieten.
-
Profilbild: Sie können ein Profilfoto in die Klarna-App hochladen. In diesem Fall stimmen Sie zu, dass das Bild in verschiedenen Klarna-Oberflächen angezeigt wird (z. B. in der Kasse Klarna in einem Geschäft oder in der Klarna App). Klarna-Schnittstellen können auch in Store-Apps installiert sein. Das Foto kann auch anderen angezeigt werden, wenn Sie Ihr Gerät mit anderen teilen (mithilfe der automatischen Vervollständigung über Cookie ), oder wenn Sie sich dafür entscheiden, den Inhalt Ihrer Klarna-App mit anderen zu teilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Absatz 5 widerrufen, Klarna löscht dann das Bild.
5. Widerruflichkeit erteilter Einwilligungen
In Fällen, in denen Klarna Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, einschließlich einer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. wenn Sie einer anderen Person Zugriff auf Ihre Daten gewähren, Ihre Gefährdung offenlegen oder sensible Daten in unsere Dienste hochladen), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder Ihre in der Klarna-App hochgeladenen Daten löschen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keine Auswirkungen auf Sie, da diese Daten für die Bereitstellung der Dienste nicht erforderlich sind.
6. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
„Profiling“ bezeichnet die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Untersuchung bestimmter persönlicher Merkmale des Nutzers, wie beispielsweise Aspekte seiner finanziellen Situation oder Präferenzen, wie etwa Kaufpräferenzen. Wir nutzen die Profilerstellung der uns über Nutzer vorliegenden personenbezogenen Daten, um individuelle oder automatisierte Entscheidungen über sie zu den unten genannten Zwecken zu treffen.
Entscheidungen ohne Rechtswirkung oder vergleichbare Relevanz
Klarna trifft die folgenden Entscheidungen, die keine rechtlichen Auswirkungen oder ähnliche Auswirkungen auf Sie haben:
-
Vorhersage potenziell interessanter kommerzieller Inhalte. Der Nutzer kann dieser Art von kommerziellen Angeboten jederzeit widersprechen und sich von Marketing- oder Profiling-Angeboten abmelden, indem er uns kontaktiert. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken finden Sie in Abschnitt 3.
-
Entscheiden Sie selbst, welche Treueprämien für Sie am besten geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.4 „Angebote und Vorteile“.
-
entscheiden, wie der Nutzer am besten über seine aktuelle Schuldensituation informiert wird. Weitere Informationen finden Sie in Absatz 3.
-
Wählen Sie die Inhalte aus, die Sie den Nutzern in der Klarna-App anzeigen möchten. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.4 „Die Klarna-App“.
-
Wählen Sie die Reihenfolge, in der die verschiedenen Zahlungsmethoden dem Benutzer angezeigt werden sollen. Kasse im Shop.
Darüber hinaus verwenden einige unserer Dienste (wie etwa die Verknüpfung von Bankkonten und anderen ähnlichen Konten mit der Klarna-App) Profiling, um Ihnen den jeweiligen Dienst bereitzustellen, wie etwa die Übermittlung relevanter Finanzinformationen oder einer Reihe von Angeboten an Sie gemäß den Bedingungen des Dienstes.
Entscheidungen mit Rechtswirkung oder ähnlicher Bedeutung
Automatisierte Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung oder automatisierte Entscheidungen mit ähnlicher Tragweite bedeutet, dass einige Entscheidungen in unseren Diensten ausschließlich auf automatisierten Mitteln basieren, ohne jegliche Interaktion unserer Mitarbeiter, und erhebliche Auswirkungen auf Sie als Verbraucher haben. Automatisierte Entscheidungen erhöhen die Objektivität und Transparenz von Entscheidungen bei der Bereitstellung dieser Dienste.
Wir verwenden diese Art der automatisierten Entscheidungsfindung, wenn:
-
wir entscheiden, Ihrem Antrag auf Nutzung eines Kreditdienstes stattzugeben;
-
wir entscheiden, Ihrem Antrag auf Nutzung eines Kreditdienstes nicht stattzugeben;
-
Wir stellen fest, ob Sie betrügerisches oder geldwäscherechtliches Verhalten an den Tag legen, wenn unsere Verarbeitungsvorgänge ergeben, dass Ihr Verhalten mit Geldwäsche oder betrügerischem Verhalten in Zusammenhang steht, wenn Ihr Verhalten nicht mit Ihrer bisherigen Nutzung des Dienstes übereinstimmt oder wenn der Verdacht besteht, dass Sie Ihre Identität vorsätzlich falsch angegeben haben. Gegebenenfalls prüft Klarna auch, ob ein bestimmter Kunde auf einer sogenannten Anti-Geldwäsche-Liste steht.
Welche Daten zu diesen Zwecken verarbeitet werden, erfahren Sie in Ziffer 3.
Sie haben jederzeit das Recht, eine automatisierte Entscheidung, die rechtliche Wirkung oder ähnlich erhebliche Folgen hat (einschließlich damit verbundenem Profiling), anzufechten, indem Sie uns über die in Abschnitt 13 angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. Ein Mitarbeiter von Klarna wird sich dann um die Angelegenheit kümmern.
7. Offenlegung von Benutzerinformationen
Möglicherweise müssen wir personenbezogene Daten von Nutzern zu den unten aufgeführten Zwecken an die unten aufgeführten Empfängerkategorien weitergeben. Die Empfänger und Zwecke der Datenweitergabe hängen von den von den Nutzern genutzten Diensten ab. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, ergreifen wir alle angemessenen vertraglichen, rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt und in Übereinstimmung mit geltendem Recht behandelt werden.
7.1 Lieferanten und Subunternehmer
Klarna kann Ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten und Subunternehmer weitergeben, die zur Bereitstellung der Dienste eingesetzt werden. Lieferanten und Subunternehmer sind Unternehmen, die befugt sind, von Klarna oder im Auftrag von Klarna erhaltene Daten zu verarbeiten. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Software- und Datenspeicheranbieter, Zahlungsabwickler und Unternehmensberater.
7.2 Geschäfte
Klarna gibt personenbezogene Daten an Geschäfte weiter, die Sie besuchen oder bei denen Sie einkaufen (dazu können auch die Konzernunternehmen des Geschäfts gehören, sofern Sie vom Geschäft darüber informiert wurden). Dies geschieht, damit das Geschäft Ihren Einkauf bearbeiten und verwalten und Ihre Beziehung zum Geschäft oder seiner Gruppe verwalten kann, z. B. durch die Überprüfung Ihrer Identität, den Versand von Waren, die Bearbeitung von Anfragen und Streitigkeiten, das Senden relevanter Angebote und die Betrugsprävention. Personenbezogene Daten, die an ein Geschäft weitergegeben werden, unterliegen dessen Datenschutzrichtlinien.
7.3 Zahlungsdienstleister („FSPs“) und Finanzinstitute
FSPs bieten Händlern und Klarna Dienstleistungen zur Annahme und Abwicklung elektronischer Zahlungen über verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter Kreditkarten, Lastschriften, Banküberweisungen und andere. Einige Händler nutzen FSPs, mit denen sie Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung teilen. Diese Weitergabe erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien der Händler. Händler können von uns auch verlangen, dass wir Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung und -verwaltung an ihre FSPs weitergeben. Einige FSPs erheben und verwenden Ihre Daten selbstständig gemäß ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Dies ist beispielsweise bei der Nutzung eines E-Wallets der Fall.
Darüber hinaus kann Klarna zur Abwicklung von Transaktionen Ihre Daten an andere Finanzinstitute weitergeben, wenn Sie Transaktionen über Ihr Konto durchführen.
7.4 Ratingagenturen
Wenn Sie einen Kreditservice beantragen (siehe Abschnitt 4.1 für Einzelheiten zu den jeweiligen Kreditservices), können Ihre personenbezogenen Daten an Kreditauskunfteien weitergegeben werden, um Ihre Kreditwürdigkeit im Zusammenhang mit Ihrem Kreditantrag zu bewerten, Ihre Identität und Kontaktdaten zu bestätigen und Sie und andere Kunden vor Betrug zu schützen. Diese Weitergabe stellt eine Bonitätsprüfung dar.
In Italien sendet Klarna Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Steuernummer an Kreditauskunfteien, um Ihr Profil zu überprüfen.
Unsere Prüfungen beeinflussen die Bewertung Ihrer Kreditwürdigkeit durch die Kreditauskunfteien. Klarna gibt auch Informationen über Ihre Rückzahlungen (einschließlich verspäteter Rückzahlungen und unbestrittener Zahlungsausfälle) an die Kreditauskunfteien weiter. Diese Daten können in deren Kreditausfalldateien aufgenommen werden, was sich ebenfalls auf die Bewertung der Kreditauskunfteien auswirken kann, und von Dritten abgerufen werden. Die Kreditauskunfteien verarbeiten Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Kreditauskunfteien, mit denen wir zusammenarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Klarna die von der Kreditauskunftei erhaltene Bonitätsauskunft ausschließlich im Datenskriptformat speichert. Wir empfehlen Ihnen daher, eine Kopie der Bonitätsauskunft direkt bei der Kreditauskunftei anzufordern, wenn Sie diese in lesbarer Form einsehen möchten.
7.5 Agenturen zur Betrugsprävention und Identitätsprüfung
Ihre personenbezogenen Daten können an Agenturen zur Betrugsprävention und Identitätsprüfung weitergegeben werden, um Ihre Identität zu überprüfen, die Richtigkeit der bereitgestellten Daten sicherzustellen und kriminelle Aktivitäten zu verhindern. Die Agenturen, mit denen wir in Italien zusammenarbeiten, sind unten aufgeführt. hier . Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Diese Unternehmen verarbeiten Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
7.6 Unternehmen der Klarna-Gruppe
Benutzerdaten können auf Grundlage des berechtigten Interesses von Klarna an der Durchführung seiner Geschäftstätigkeit an andere Unternehmen innerhalb der Klarna-Gruppe weitergegeben werden.
7.7 Social-Media-Unternehmen
Wenn Sie über soziale Medien wie Facebook oder Twitter mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten von diesen Unternehmen gemeinsam mit uns gemäß deren geltenden Datenschutzrichtlinien erfasst und verarbeitet.
7.8 Bevollmächtigter des Nutzers
Klarna gibt Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung weiter, sofern Sie Klarna eine Vollmacht an Dritte erteilt haben. Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
7.9 Google
Wenn Sie Google Maps während des Bezahlvorgangs (z. B. durch die Suche nach Ihrer Adresse im Suchfeld) oder die Klarna-App verwenden, verarbeitet Google Ihre Daten gemäß den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google Maps/Google Earth. Wenn Sie die Klarna-App über einen Browser nutzen, erhebt Google außerdem Informationen über Ihre Gerät durch den darin implementierten reCAPTCHA-Dienst, teilweise in Kombination mit allen Informationen, die Sie in den reCAPTCHA-Dienst eingeben. Google verarbeitet diese Informationen gemäß seinen Datenschutzrichtlinie . Klarna verarbeitet diese Daten auf Grundlage seiner berechtigten Geschäftsinteressen, da der reCAPTCHA-Dienst den Missbrauch seiner Dienste verhindert.
7.10 Autorität
Klarna kann erforderliche Daten an Strafverfolgungsbehörden, Steuerbehörden oder andere Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie dies unter bestimmten Umständen tun oder wenn dies zur Verwaltung von Steuerabzügen erforderlich ist. Zu den gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegungen gehören beispielsweise solche im Zusammenhang mit Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung.
7.11 Logistik- und Transportunternehmen
Klarna kann Ihre personenbezogenen Daten an Logistik- und Transportunternehmen weitergeben, wenn diese Waren liefern oder Ihre Sendung verfolgen möchten. Beispielsweise können wir Ihre Kontaktdaten, Identifikationsdaten und Ihre Sendungsverfolgungsnummer weitergeben. Bitte beachten Sie, dass Logistik- und Transportunternehmen Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten.
7.12 Partner im Personal Finance Service und im Offers and Benefits Programm
Wenn Sie an Angeboten und Vorteilen teilnehmen, die Klarna im Rahmen des Personal Finance Service oder über das Angebots- und Vorteilsprogramm anbietet, kann Klarna personenbezogene Daten weitergeben, die erforderlich sind, um Ihnen den Zugriff auf Angebote zu ermöglichen, die in Zusammenarbeit mit unseren Partnern angeboten werden (dazu gehört auch, ob Sie Klarna-Kunde sind). Informationen darüber, welche Daten weitergegeben werden, finden Sie bei jedem Angebot.
7.13 Inkassounternehmen und andere Käufer ausstehender Forderungen
Klarna kann Ihre Daten weitergeben, wenn wir offene Forderungen an Dritte abtreten oder diese mit Inkasso beauftragen, beispielsweise an Inkassobüros. Diese Weitergabe personenbezogener Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von Inkasso- und Abtretungstätigkeiten. Inkassobüros oder andere Erwerber können Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien oder im Auftrag von Klarna verarbeiten.
Inkassobüros oder andere Käufer können Ihre unbezahlten Schulden auch an Kreditauskunfteien melden, was sich auf Ihre Kreditwürdigkeit und Ihre Fähigkeit, in Zukunft Kredite zu erhalten, auswirken kann.
7.14 Affiliate-Netzwerke
Klarna kann die Informationen weitergeben, die der Benutzer angeklickt hat Link Gesponserte Links (d. h. Links, die für Geschäfte, Produkte oder Dienstleistungen werben) werden mit sogenannten „Affiliate-Netzwerken“ geteilt. Diese Weitergabe erfolgt, wenn Sie auf einen gesponserten Link klicken und über das „Affiliate-Netzwerk“ auf die Website des Geschäfts weitergeleitet werden. Das Affiliate-Netzwerk kann Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät platzieren, die die Information enthalten, dass Sie in einer der Klarna-Oberflächen auf einen gesponserten Link geklickt haben. Diese Technologie verfolgt Ihren Besuch in einem Geschäft und berechnet mögliche Provisionen für Klarna. Affiliate-Netzwerke können Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten.
7.15 Übertragung
-
Wenn Klarna Guthaben kauft oder verkauft, Geschäft oder gut, es kann die persönlichen Daten des Benutzers an den potenziellen Käufer oder Verkäufer des Kredits weitergeben, Geschäft nun ja .
-
Wenn Klarna selbst oder im Wesentlichen sein gesamtes Geschäft von einem Dritten übernommen wird, können personenbezogene Daten von Klarna-Kunden weitergegeben werden.
8. Wie Klarna Ihre personenbezogenen Daten speichert
Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. Unter bestimmten Umständen, beispielsweise wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Unternehmen der Klarna-Gruppe, einen Lieferanten oder einen Subunternehmer außerhalb der EU/des EWR weitergeben, können Ihre personenbezogenen Daten auch an einen Ort außerhalb der EU/des EWR übermittelt und dort verarbeitet werden. Befindet sich das Geschäft, bei dem Sie einkaufen, außerhalb der EU/des EWR, führt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an das Geschäft ebenfalls zu einer Datenübertragung außerhalb der EU/des EWR.
Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet ist und dass bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR geeignete Sicherheitsvorkehrungen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, wie z. B. der DSGVO, getroffen werden. Diese Sicherheitsvorkehrungen bestehen darin, sicherzustellen, dass das betreffende Drittland oder der betreffende Staat einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission unterliegt oder die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission umsetzt.
9. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten für den Zeitraum, der zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Diese Zwecke sind in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Ihre personenbezogenen Daten bleiben daher auch nach Wegfall eines Zwecks erhalten, sofern sie für andere Zwecke und ausschließlich für diese benötigt werden. Dies betrifft insbesondere:
-
wenn der Benutzer die Servicebedingungen Klarna und für die Dauer dieser Bedingungen (indem Sie uns bitten oder anweisen, Daten zu löschen, beispielsweise im Rahmen des Rechts auf Löschung/Vergessenwerden) verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um Ihnen die Dienste bereitzustellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Daten zu früheren Einkäufen;
-
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Lagerforderungen zum Zwecke neuer Bonitätsprüfungen für einen Zeitraum von 90 Tagen ab dem Datum der Durchführung der Prüfung;
-
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Forderungen zum Zwecke der Neubewertung der Kreditwürdigkeit für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Zeitpunkt der Rückzahlung der Forderung durch Vergleich, Kündigung oder Abtretung durch Klarna;
-
Zur Qualitätssicherung bewahren wir Telefonaufzeichnungen für einen Zeitraum von 90 Tagen auf;
-
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der geltenden Gesetze, wie beispielsweise Verbraucherschutz-, Bank-, Geldwäsche- und Rechnungslegungsvorschriften. Je nach anwendbarem Recht können Ihre personenbezogenen Daten maximal 10 Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung gespeichert bleiben.
10. Rechte des Nutzers bezüglich seiner personenbezogenen Daten
-
Recht auf Auskunft. Der Benutzer Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Dieser Verpflichtung kommen wir mit dieser Datenschutzerklärung, den auf der Website verfügbaren Informationen und unseren Antworten auf Ihre Anfragen nach.
-
Recht auf Zugang zu Daten. Sie können eine Kopie Ihrer Daten anfordern, wenn Sie wissen möchten, welche Daten Sie betreffen. Wir können Ihnen eine Kopie dieser Daten in elektronischer Form zur Verfügung stellen (d. h. „Datenportabilität“).
-
Recht auf Berichtigung. Der Nutzer hat das Recht, die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung (Vergessenwerden). Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Wie in den Absätzen 3 und 9 oben dargelegt, muss Klarna bestimmte gesetzliche Verpflichtungen erfüllen, die uns daran hindern, einige Ihrer personenbezogenen Daten sofort zu löschen.
-
Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Daten unrichtig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden , diese Sie haben das Recht, die Einstellung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können der Verarbeitung auch widersprechen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Umstände vorliegen, die eine solche Verarbeitung rechtswidrig machen. Darüber hinaus können Sie jederzeit der Nutzung Ihrer Daten für Direktmarketing widersprechen.
-
Recht, eine automatisierte Entscheidung anzufechten. Sie haben das Recht, eine automatisierte Entscheidung von Klarna anzufechten. Weitere Informationen zur Verwendung automatisierter Entscheidungen durch Klarna finden Sie in Abschnitt 6.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wie in Abschnitt 5 dargelegt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn Klarna Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (egal, ob ausdrücklich oder nicht) verarbeitet.
-
Weisungsrechte post mortem . Sie haben das Recht, Anweisungen zur Speicherung, Löschung und Übermittlung personenbezogener Daten nach Ihrem Tod zu erteilen (oder eine hierzu befugte Person zu benennen).
-
Beschwerderecht. Sie haben das Recht, bei einer nationalen Aufsichtsbehörde oder der schwedischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Sie können über die Website eine Beschwerde bei der schwedischen Behörde einreichen. https://www.datainspektionen.se/other-lang/in-english/ .
-
Diensteinstellungen werden überprüft. In der Klarna App können Sie Ihre Präferenzen für bestimmte Dienste anpassen, z. B. für den Erhalt von Benachrichtigungen oder personalisiertem Marketing. Wir respektieren Ihre Entscheidungen stets.
11. Cookies und andere Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um ein angenehmes und personalisiertes Erlebnis in unseren Schnittstellen zu bieten Online , z. B. auf unserer Website, in der Klarna-App und an der Kasse in mit Klarna kooperierenden Geschäften. Informationen zu den von Klarna verwendeten Tracking-Methoden sowie die Möglichkeit, Tracking-Technologien zu akzeptieren oder abzulehnen, finden Sie in der entsprechenden Benutzeroberfläche.
12. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir arbeiten ständig daran, unsere Dienste zu verbessern, um Ihnen ein immer angenehmeres Erlebnis zu bieten. Dies umfasst sowohl Änderungen an bestehenden Diensten als auch das Angebot neuer Dienste im Laufe der Zeit. Daher ist es wichtig, diese Datenschutzrichtlinie jedes Mal zu lesen, wenn Sie einen Klarna-Dienst nutzen, da die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Vergleich zur letzten Nutzung der Dienste abweichen kann.
13. So erreichen Sie uns
Klarna Bank AB (publ) ist ein im schwedischen Handelsregister unter der Nummer 556737-0431 eingetragenes Unternehmen. Der Hauptsitz von Klarna befindet sich in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Klarna verfügt über einen Datenschutzbeauftragten und ein Team von Datenschutzspezialisten, die sich ausschließlich mit Datenschutz und Privatsphäre befassen. Darüber hinaus verfügt Klarna über ein engagiertes Team von Kundendienstspezialisten für Datenschutzfragen. Weitere Informationen können per E-Mail an privacy@klarna.co.uk angefordert werden.
Klarna Bank AB (publ) unterliegt der schwedischen Datenschutzgesetzgebung. Weitere Informationen zu Klarna finden Sie auf der Website. www.klarna.com .
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist die Klarna Bank AB (publ), ein Unternehmen, das dem schwedischen Datenschutzrecht unterliegt. Weitere Informationen zu Klarna finden Sie auf deren Website. https://www.klarna.com/international/ .